![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
User - Störungsmeldungen Eurer Anschluss läuft nicht wie er soll? Hier könnt ihr eine Störung melden. Bitte beachtet die Hinweise für eine richtige Störungsmeldung. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 07/2001
Ort: Berlin / Köpenick
Beiträge: 2.224
|
QSC µDiag by q-speed@QSC
Dieses kleine Batch File wurde von "q-speed@QSC" gecoded - und soweit ich weis leider noch nicht wirklich veröffentlicht.
Und da ich das ganze recht ansprechend fand mach ich das jetzt einfach mal ![]() Das Teil Ping und Tracet nen bisschen in der Weltgeschichte umher und loggt die Ergebisse in einer Datei Namens "c:\qscproto.txt". Letzt endlich soll es dem Support die Möglichkeit bieten son paar Standard Test's zu automatisieren und immer nen einigermaßen gleiches Ergebis zur Auswertung abliefern und somit nach Möglichkeit ner schnelleren Fehlerdiagnose zugute kommen. Anm.: Das Teil läuft z.Z. nur unter Windows, sollte sich aber ohne Probleme auch nach Linux umsetzen lassen (müsste halt nur umgecoded werden ![]() MfG. Update (04.01.2004): SirVival war so freundlich und hat eine für Linux angepasste Version des Script's erstellt: Script für Linux Update (31.08.2004): Version 1.7 für Windows Die Version für Windows ist weiterhin hier erhältlich: Geändert von 5v3n! (1. June 2005 um 23:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 03/2002
Ort: 22763 Hamburg (Ottensen)
Beiträge: 5.491
|
Der letzte Test ist der Beste!
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 08/2001
Ort: Bochum
Beiträge: 2.526
|
Viel gibt's nicht umzucoden, ausser Shellangaben in Backticks zu packen und den Rest 1:1 in sh/tsh/bash etc copy-pasten, tracert zu ersetzen und diverse flags ändern.
Aber zur Sache: Ich drück' es jetzt mal von Seiten der Informatiker aus. Ping ist ungeeignet für Netzdiagnosen, besonders für aktuelle Probleme wie dem UL/DL-Problem, denn hier sagt der Ping gar nichts aus. Der Ping geht in der Regel auch nur dann deftig hoch, wenn schon Router am Rauchen sind. Traceroutes sind allenfalls zur Visualisierung gut, weil Router immer >1 IP haben, und oft transparent gerouted wird. Das soll jetzt keine Haarspalterei sein, sondern Kritik an die Vorgehensweise von QSC. Wenn das Tool tatsächlich "öffentlich" eingesetzt werden soll, wird das Gelächter jedenfalls auf Seiten der Kunden und dem Publikum sein. Ist QSC ein "professionelles" Unternehmen, oder ein Kindergarten voller Basic-Programmierer? Die Lasten _müssen_ an den Knoten der Router von QSC gemessen werden, z.B. Auslastung der Routing-Queues (Queueing Delay), Effizienz der Routing-Tables, Switching-Delays der Router, Propagation-Delays der Leitungen, Access-Delays falls ein lahmes Netz, wie z.B. Ethernet bei QSC eingesetzt wird, Langzeitmessungen der WAN-Leitungen und Signalmessungen von betroffenen Kunden. Messungen durch den Kunden sind für Optimierungsmaßnahmen völlig fehlerbehaftet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
Registriert seit: 07/2001
Ort: Dresden
Beiträge: 8.376
|
Da kannst Du meckern, wie Du willst. Ich finde das Tool nicht schlecht. Ohne großen Aufwand kann somit auch ein Newbie dem Support entsprechende Informationen von seinem Anschluß schicken. Immer gucken, was dabei rauskommen soll - von "Optimierungsmaßnahmen" oder detaillierter Auswertung von "Routing-Queues" etc. war doch nirgends die Rede ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 08/2001
Ort: Bochum
Beiträge: 2.526
|
Klar ist davon die Rede, oder wofür sollen die Latenzzeiten gut sein? Für QSC-Grüne Tapetenmuster, die QSC demnächst als Nebenprodukt verkaufen will? Ich seh' nur hinter Diagnosemaßnahmen einen ganzen Haufen mehr Faktoren, und auch, dass Pingen und Tracen nichts verändern wird. Sobald ein Problem auftaucht wird's hier gross und breit ausdiskutiert und der Hotline gemeldet, und dann liegt es am Monitoring der Provider das Problem auszubügeln.
Es gibt im Internet noch ein "paar mehr Faktoren als nur Router und Leitungen", und dieser Test ist kurz und knapp Kinderspielzeug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
Registriert seit: 07/2001
Ort: Berlin
Beiträge: 5.125
|
Sag mal Bin, hakts bei Dir, Du oller Zausel? Geh vor die Tür und spiel halt mit Sachen, die Dir gefallen. Oder les' mal andere Bücher außer nur Fachliteratur. Aber lass hier nicht ständig den oberklugen Informatiker raushängen.
Das Tool ist und bleibt gut. Mit einem Mausklick werden Pings und Tracerts protokolliert. Sehr benutzerfreundlich. Und ein offizielles Monitoring-Tool von QSC ist das ganz sicher nicht. Es soll einfach nur helfen, nicht mehr und nicht weniger. Ob es Dir hilft oder nicht, interessiert hier keinen! Gruß Langnase ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 08/2001
Ort: Bochum
Beiträge: 2.526
|
Wenn ihr Begriffe nicht rafft, fragt nach, aber schiebt nicht die Contra-Postaufgabe unter den Boardadmins hin und her. Ich hab nie von einem "Monitoring"-Tool gesprochen, diese Aufgabe erfüllt es auch gar nicht.
Meine Kritik, die ihr jetzt hier suppenweich breittretet soll mal Anreiz für bessere Qualität sein, die QSC aber derzeit nicht bringt. Ihr lobt ein Tool in die Luft, dessen Aussagekraft Kindergartenniveau hat, und statt dessen gebe ich sogar Infos, wie es "besser" laufen könnte. Und warum soll ich mein Fachwissen nicht einsetzen? Gibt ja scheinbar Leute, die sich allein vom Fachwissen, was sie selber nicht haben, schon unterjocht fühlen. Ich raff' echt nicht, was euer Verhalten soll. Ich habe das Tool kritisiert und angesprochen, wie es besser wäre. Statt dessen werde ich mit Flames zugedonnert. Der einzige, bei dem es hakt, bist du Langnase, sonst würdest du diese Kritik zulassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
Registriert seit: 07/2001
Ort: Dresden
Beiträge: 8.376
|
Ähm Bin, Du solltest wirklich mal ein paar Minuten an die frische Luft ... ich meine, man kann's auch übertreiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
feelin' uLaY?!
|
Zitat:
Wenn Emule o.ä. läuft, ist der ja nicht soo aussagekräftig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
System Ursupator
Registriert seit: 10/2001
Ort: Bonn
Beiträge: 247
|
Zur Verteidigung des Tools muss ich sagen dass es zumindest
versucht zu ermitteln ob die MTU des clients korrekt ist, dies ist nämlich immer noch Ursache so mancher Probleme clientseitig die nicht von dem Standardinternetuser erkannt werden und vor allem auch durch beknackte Tuning Programme verursacht werden können. Zur Kritik muss ich sagen...warum bietet QSC dieses simple Tool nicht aktiv an und warum muss es überhaupt so simpel sein....eine Applikation dieser Art sollte zumindest noch die Betriebsystemsversion abfragen und den User darauf hinweisen sämtliche Internetanwendungen zu beenden, sowie die Möglichkeit einer Download und Uploadtestreihe integrieren. ![]() Den netstat halte ich für bedenklich vor allem ohne Hinweis darauf zu geben...schliesslich ist das irgendwo auch privatsache was dabei rauskommt. Geändert von GoldenHawk (10. October 2003 um 06:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
QSC-Moderator
Registriert seit: 07/2002
Ort: NRW
Beiträge: 730
|
Ok das Datei ist NOCH nicht auf unserer Webseite, aber bald, dann um einen FTP u. TFTP Test erweitert..
Mit dem Tool wollten wir nur eine Gleichförmigkeit der Tests schaffen. Klar ist aber auch, es ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
__________________
So long Pacemaker Nicht meckern, machen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 08/2001
Ort: Bochum
Beiträge: 2.526
|
Zitat:
Globale Zugriffsrechte? Ihr werdet echt immer besser... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
System Ursupator
Registriert seit: 10/2001
Ort: Bonn
Beiträge: 247
|
upload test kann man auch über mail versand
über mx02.qsc.de machen ![]() anhängen und messen wie lange es dauert ![]() hrhrhr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
It's a mad man's world!
Registriert seit: 11/2001
Beiträge: 2.662
|
Ganz Unrecht hat the_binary mit dem Kindergartenniveau nich...
![]() Ein bisschen Gebätsche würd ich auch nich als "coden" bezeichnen. Da haben viele User bessere Tools zuhause auf der Kiste. Wenns denn mal Kundenfreundlich sein soll, würd ich QSC folgendes empfehlen: 1. RASPPPoE lizensieren 2. Softwareschmiede beauftragen, ein Tool mit GUI zu schustern, das a. schon bei der Installation der Zugangssoftware das OS und die Netzwerksettings checkt b. die Auswahl der Zugangssoftware anbietet (Enternet, RASPPPoE, WANminiPort, interner PPPoE...) c. die MTU auf 1492 setzt (notfalls per Reg-Patch) d. eine Toolsammlung enthält, um die clientseitige Anbindung zu checken: Ping auf den Einwahlserver und ausgewählte Web- und Spieleserver, Trace zu QSC.de, HTTP und FTP Downloads von QSC-Servern mit grafischer Statistik, Warnmeldung beim Über- oder Unterschreiten von Schwellenwerten und der Option, bestimmte Logs an den Support zu senden. Und dazu gehört m.E. kein kompletter Netstat! ![]() Damit könnte man clientseitig zumindest groben Störungen auf die Spur kommen und z.B. verhindern, dass die MTU noch für ISDN "optimiert" ist ![]() Und das liefert auch Indizien, dass mit bestimmten Komponenten was nich in Ordnung ist, auch wenn die Leitungsmessungen von QSC ein "Daumen-hoch" ergeben haben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 08/2001
Ort: Bochum
Beiträge: 2.526
|
Genau so sieht es aus, und es ist auch nicht so, dass ich nicht auch gern meinen Kontribut dabeilegen würde, bzw. ein vollständiges Tool für "richtige" Diagnose entwickeln würde. Die Vorschläge, die ich gab sind leicht zu implementieren, allerdings gehört dazu schon mehr als nur Windows-Batching.
Dazu müsste QSC aber schon fragen... |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inkompetenz seitens QSC | Gliorius Wolfsf | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 38 | 2. November 2006 16:35 |
Berlin "Connection Lost" | mareto | User - Störungsmeldungen | 26 | 11. February 2005 12:58 |
Disconnects mit qsc-home (!!Achtung detaillierte Infos!!) | Travelon | User - Störungsmeldungen | 1 | 3. April 2004 19:27 |
domains by QSC? | StealthFighter | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 15 | 19. October 2002 22:06 |
QSC der gleiche Nepp wie alle anderen und nichts dahinter! | rayX | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 28 | 19. August 2002 01:17 |