![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
QSC - QDSL - Home (ADSL2+) Erfahrungensberichte und Fragen zu den neuen Home-Anschlüssen (ADSL2+) mit bis zu 16000 Bandbreite. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#1 |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 10/2008
Ort: Berlin
Beiträge: 237
|
![]()
Hallo,
ich denke, die Frage geht eher an die QSC-Mitarbeiter, die hier im Forum mitlesen, aber die Meinung anderer interessiert mich auch ![]() Vorab: ich habe mich schon durch die diversen FAQs, PDFs und die Website durch gehangelt. Leider verbleiden aufgrund meiner Situation doch noch ein paar Fragen, die durch die Q-DSL Hotline (freundlicher Mitarbeiter) leider nicht beantwortet werden konnten. Mein Begehr: Ich möchte wechseln: von HanseNet zu Q-DSL Home 16000+, und dabei die Rufnummern mitnehmen ... Die Vorgeschichte: Ich bin seit ca. drei Wochen Kunde bei HanseNet und bin von denen sehr enttäuscht. Ich bekomme keine vernünftige Bandbreite mit deren Modem (Siemens) hin, nur so um die 2500 - 3300 kbit/s. Schließe ich meine FRITZ!Box 7270 an, dann sync sie auf 12000 kbit/s, habe sie aber auch schon auf 13000 gesehen (ziemlich nah an dem, was Breti@QDSL für mich vorab geschätzt hat ![]() Das Problem: Ich habe keine zwei Adernpaare in meiner TAE-Dose. Wenn ich meine Nummern von QSC portieren lasse, dann müsste QSC den Kündigungstermin so legen, dass ein nahtloser Übergang zu Q-DSL (meint: am selben Tag) möglich ist! Das heißt: Alice geht, Q-DSL kommt! Wenn QSC hier patzt, würde der Telekom-Techniker kommen, festellen, dass ich keine zwei Paare habe, mir eine TAE (lt. AGB) neben der Hausanschlussleitung legen und ich dürfte zusehen, wie ich von da ein Kabel in das 2. OG. bekomme. Und das würde mich dann sehr ![]() Gleich gemein wäre, wenn zuerst Alice geht, und Q-DSL erst ein paar Tage später kommt. Dann hätten wir keine Telefon (wäre zu verschmerzen) und kein Internet (das wäre nicht zu verschmerzen)! Ein weiteres Problem: ich bin ab Mitte November nicht mehr im Lande. Ich müsste also dann meinen Bruder als mein Sachwalter einsetzen, damit QSC sich mit ihm in Verbindung setzt, wenn's Probleme gibt, oder Termine vereinbart werden müssten. Und mein Bruder müsste dann auch (wenn notwendig) an meiner statt zeichnen dürfen. Wenn Ihr bis hierher durchgehalten habt, dann erst einmal vielen dank dafür ![]() Mein Fragen nun:
Allen, die mir bis hierher gefolgt sind, darf ich meinen Dank aussprechen! ![]() Vielleicht kann mir jemand ja ein paar Antworten/Meinungen/Tipps geben. Ich danke Euch für Eure Bemühungen und wünsche noch allseits ein schönes Wochenende ... Ciao, chin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
QSC-Moderator
|
AW: Wechsel zu QDSL -- wie mach ich's richtig? [lang]
Ganz ehrlich, ich fürchte, dass wir das nicht sauber über die Bühne kriegen. Da sind viel zu viele Haken und Ösen dran...
Generell versuchen wir immer erstmal, auf separater CuDA zu bestellen. Wenn die DTAG das bestätigt, ist zumindest bis zum Haus ne Leitung frei. Dann könnte bei Installation Inhouse die Leitung samt TAE übernommen werden. Dann hast du allerdings bis zur Portierung kein Telefon... Mist. Wenn keine Leitung frei ist, erhalten wir eine Ablehnung seitens DTAG, und dann bieten wir dir die Übernahme der Alice Leitung an, inklusive Portierung der Rufnummern. Was dann die Termine angeht, ist alles möglich, von gut bis schlecht... Ist Alice bei dir schon über QSC geschaltet?
__________________
Bitte beachtet auch die inoffiziellen FAQs hier im Forum: Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle Q-DSL Office FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ Kostet nix - hilft viel! Vor allem meiner Freizeit. ![]() Spaß an Informatik, Elektronik und Mechanik? Komm' in den Hackerspace Bremen e.V.! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 10/2008
Ort: Berlin
Beiträge: 237
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Also Leitungen zum Haus sollten da sein. Was meint denn aber Dein Zitat:
Also ich meine, wenn Ihr Eurer CuDA bestellt und dann zu Eurem Termin einfach meine TAE-Dose vom Alice-Anschluss abklemmt und an den Euren hängt, so dass an meiner TAE dann nicht mehr Alice sondern Ihr dranhängt, wäre mir das recht! Wenn Ihr dann erst später die Rufnummern von Alice bekommt, so dass ich diese auch erst später verwenden kann ... auch ok! Ich könnte ja dann über Euer VoIP telefonieren, oder? Ich hätte dann zwar noch einen aktiven Alice Anschluss der im Keller endet, aber sei's drum! Wäre mir egal!!! Wird ja eh von Euch wegen Rufnummernübernahme gekündigt. Aber: Macht der DTAG-Techniker das? Klemmt er einfach (auf meinen Wunsch) meine TAE an Eure Leitung weg von der noch funktionierenden Alice-Leitung? Wenn ja: wäre das der Weg! Nur wie verklickere ich der QSC-Hotline dies auch alles so zu beauftragen? Denn ich denke der DTAG-Techniker muss ja vorab informiert werden, dass alles so seine Richtigkeit hat, oder? Zitat:
Wenn alles andere nicht funktioniert: warum könnt Ihr zwecks Rufnummernportierung nicht einfach für mich bei Alice kündigen (macht Ihr doch sowieso?) und dann Euren Anschluss-Termin auf denselben Tag legen? Beim Wechsel von Versatel nach Alice hat HanseNet es auch so gemacht. Und würde ich jetzt zum Beispiel zu Vodafon wechseln wollen, würde es auch so funktionieren ... Aber wie gesagt, wenn Ihr es nicht so nahtlos hinbekommt, wäre mir auch ein vorzeitige Umschaltung meiner TAE auf Euren Anschluss recht, so der DTAG-Techniker dies auch macht! Wenn der Alice-Anschluss dann noch ein bisserl länger läuft, obwohl ich ihn nicht nutzen kann, ist mir dies auch recht! Kündigen würdet Ihr ihn ja sowieso zum frühest möglichen Zeitpunkt zwecks Rufnummernportierung. Das wären bei der regulären Frist (falls Alice wieder mal lügt) eben vier Wochen länger. Danke Dir, chin ![]() Geändert von chin (25. October 2008 um 18:37 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
QSC-Moderator
|
AW: Wechsel zu QDSL -- wie mach ich's richtig? [lang]
Wenn du die Inhouse Leitung übernehmen ließest, wäre dein Alice Anschluss ab dann nicht mehr nutzbar. Ggf. vorher eine Rufumleitung für die Telefonnummern auf Handy schalten lassen. Dann wäre Q-DSL auf der Dose und du könntest dir VoIP über Q-DSL neu einrichten. Dann die Nummern portieren.
Ob der DTAG-Techniker das macht, kann man vorab nicht 100 %ig sagen, wir können das nicht beauftragen und müssen das deshalb auch gar nicht wissen. Die besten Chancen hast du, wenn du es vorher schriftlich darlegst und ihm in die Hand drückst, dass du genau das willst, dann ist er abgesichert. Zum Thema "Alice über QSC geschaltet": QSC ist Vordienstleister für Alice in einigen Gebieten. Es kann also durchaus sein, dass der jetzige Anschluss schon über QSC geschaltet ist. Müßte dir ggf die Alice Hotline sagen können.
__________________
Bitte beachtet auch die inoffiziellen FAQs hier im Forum: Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle Q-DSL Office FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ Kostet nix - hilft viel! Vor allem meiner Freizeit. ![]() Spaß an Informatik, Elektronik und Mechanik? Komm' in den Hackerspace Bremen e.V.! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 10/2008
Ort: Berlin
Beiträge: 237
|
![]()
Hallo Breti,
nach vielen hin- und herdenken, erscheint mir die sinnvollste Lösung (da am sichersten) doch die, mit der anderen TAE-Dose ist. Dank Deines Tipps traue ich mir zu, diesen Weg zu gehen, auch wenn eine kleine bauliche Maßnahme nötig wird ![]() Danke Dir nochmals für Deine Bemühungen. Schönen Abend noch, chin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
fehlendes adernpaar, hansenet, qsc, wechsel |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Interesse an wechsel zu QDSL | quakemasterg | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 1 | 23. April 2008 10:41 |
Wechsel zu QDSL aber verunsicht ! | duke_thunder | QSC - QDSL - Home (ADSL2+) | 6 | 27. January 2008 18:51 |
Vom Wechsel zu QDSL | DJND | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 7 | 21. March 2007 12:08 |
Wechsel zu QDSL? | Sulan | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 8 | 19. January 2006 17:25 |