![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
QSC - QDSL - Home (ADSL2+) Erfahrungensberichte und Fragen zu den neuen Home-Anschlüssen (ADSL2+) mit bis zu 16000 Bandbreite. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#1 |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 10/2008
Ort: Berlin
Beiträge: 237
|
![]()
Hallo,
ich habe in einem vorgehenden Thread meine Probleme bezüglich meines Wechsels von HanseNet zu Q-DSL Home geschildert. Da das Problem noch nicht abschließend beantwortet wurde, habe ich über eine Alternative nachgedacht. Wenn ich mich recht erinnere, stand hier irgendwo im Forum, dass ich die FB mittels eines Kabels TAE-F auf RJ11 (1/2 -> 3/4 -- internationale Belegung) mit der TAE verbinde (nebenbei: in einem Elektronikmark sagte man mir, dies sei ein ganz normales Telefonanschlusskabel?). Meine Frage nun: wie lang darf dieses Kabel sein? Ich bräuchte vermutlich ein mindestens 6m langes Kabel, um die FB mit der angepeilten TAE zu verbinden. Vielleicht auch noch ein Stück länger. Geht das? Gibt es noch irgend etwas bei der Kabelauswahl zu beachten? Danke vorab für alle Tipps ... Schönen Sonntag noch, chin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
QSC-Moderator
|
AW: Wie lang darf das TAE-F Kabel zur FRITZ!Box sein?
Generell gilt: Alle Kabel so kurz wie möglich halten. Im Verhältnis zur TAL sind die 6 m eigentlich rein gar nix, aber da das Telefonkabel in der Regel SEHR dünn ist, kann das entscheidend sein.
Empfehlung: Die TAE über Cat. 5 Kabel verlegen lassen.
__________________
Bitte beachtet auch die inoffiziellen FAQs hier im Forum: Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle Q-DSL Office FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ Kostet nix - hilft viel! Vor allem meiner Freizeit. ![]() Spaß an Informatik, Elektronik und Mechanik? Komm' in den Hackerspace Bremen e.V.! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 10/2008
Ort: Berlin
Beiträge: 237
|
![]() Zitat:
erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Leider muss ich Deine Geduld doch noch einmal strapazieren! Was meinst Du mit, "Die TAE über Cat. 5 Kabel verlegen lassen."? Meine Alternative (das konntest Du natürlich nicht wissen) ist, dass ich die bereits verlegte aber abgeklemmte TAE aus dem OG unter uns verwenden wollte. Die TAE ist im 1. OG. Ich dachte mir, der DTAG Techniker könnte diese ja an die QDSL-Leitung der TAL anschalten und ich würde dann die FB im 2. OG mittels genannten TAE-F auf RJ11 durch die Decke mit der FB verbinden. Da ich dazu ungefähr 6m oder mehr benötige, wollte ich nachfragen, ob das geht. Falls das aber sehr ungünstig wäre, könnte ich ja noch versuchen, ein Speedtouch zu kaufen, dieses mit kurzen Kabel an die TAE im 1. OG anschließen und dann das Speedtouch mit CAT. 5 durch die Decke mit der FB im 2. OG verbinden ... Nur leider an der Leitung vom Keller (TAL) ins 1. OG. kann ich nichts drehen ![]() Danke nochmals und einen schönen Abend noch ... Ciao, chin ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
QSC-Moderator
|
AW: Wie lang darf das TAE-F Kabel zur FRITZ!Box sein?
Ich meinte damit, ein CAT5 Kabel verlegen, an der bestehenden TAE-Dose auf Pin 5&6 abgreifen und auf eine neue TAE an Pin 1&2 auflegen. Du brauchst von den 8 Adern des Kabels somit natürlich nur 2.
Alternativ, wenn du eh eine FRITZ!Box nutzen willst: Kauf dir ein 10 m Patchkabel, steck das eine Ende in die FRITZ!Box (RJ45 DSL Anschluss) und schneid am anderen Ende den RJ45 Stecker ab und schraub die Adern 4&5 in die Klemmen 5&6 der TAE Dose. Dann sparst du dir das dünne TAE Kabel komplett.
__________________
Bitte beachtet auch die inoffiziellen FAQs hier im Forum: Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle Q-DSL Office FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ Kostet nix - hilft viel! Vor allem meiner Freizeit. ![]() Spaß an Informatik, Elektronik und Mechanik? Komm' in den Hackerspace Bremen e.V.! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 10/2008
Ort: Berlin
Beiträge: 237
|
![]()
Breti,
ich danke Dir! ![]() Das war wirklich eine Supererklärung! Damit sollte ich mein Problem elegant und sicher umschiffen können! ![]() Danke Dir nochmals für Deine Geduld. Einen schönen Abend noch, chin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
vielLeser wenigSchreiber
Registriert seit: 08/2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 726
|
AW: Wie lang darf das TAE-F Kabel zur FRITZ!Box sein?
@ Breti
Es bringt also wirklich was, so ca. 15 m Telefonkabel (incl. F!B-Kabel) gegen 10 m CAT5 auszutauschen? So 5 - 7 m würden wahrscheinlich auch reichen, aber habe noch so ein hochwertiges 10 m CAT5 rumliegen, damit könnte ich mir sowohl die Telefonstrippe als auch das F!B-Kabel sparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
anschlusskabel, fritz!box, länge, tae |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fritzbox Fon Wlan 7050 und TAE | Grummel | QSC - QDSL - Home (ADSL2+) | 17 | 16. April 2008 11:29 |
TAE Kabel? | cremetorte | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 6 | 14. April 2008 15:56 |
Verbindung zwischen PC und TAE Dose soll verlängert werden wie, welches Kabel? | Revil | Software & Anwendungen mit QSC und QDSL | 7 | 15. December 2001 14:14 |
Was für ein Kabel von TAE zu Modem ? | TheMonk | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 1 | 8. December 2001 04:46 |
Kabel TAE -> Router? | acidchild | Sonstiges zum Thema Q-DSL + Netzwerk | 5 | 9. August 2001 00:41 |