![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) Erfahrungensberichte und Fragen zu den Home-Anschlüssen (SDSL/SHDSL) mit 1536 / 2560 / 3072er Gesamtbandbreite. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#76 |
War schon öfter hier
Registriert seit: 12/2007
Ort: Jena
Beiträge: 43
|
AW: leitungsupgrade für bestandskunden?
Der Grund für mich für eine kurze Vertragslaufzeit ist folgender:
Fortschritt: In einem Jahr könnte es Anbieter geben, die ein besseres Angebot bzw. bessere Technik oder besseren Service zu einem günstigeren Preis verkaufen. In zwei Jahren kann mir heutzutage einfach zu viel passieren. Ein guter Anbieter sollte solch eine Dauer-Zwangsbindung in Form von langen MVLZ gar nicht benötigen, denn wenn der Service gut ist, will man auch nicht kündigen. In Deutschland wird Service leider aber nicht groß geschrieben. In den USA gibt es so etwas wie MVLZ gar nicht. Im Gegenteil, solche Verlängerungen für ein simples Leitungsupgrade, das QSC nichts kostet außer den kleinen Finger krumm zu machen, hinterlässt ein negatives Bild, was dazu führt, dass man sich bei der nächsten Chance evtl. aus dem Staub macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | ||
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 12/2002
Ort: 12165 Berlin
Beiträge: 33
|
![]()
Liebe @QSCs,
vielleicht könnt Ihr ein wenig Licht ins Dunkel bringen und die bereits von den anderen angesprochene verwirrende Situation erklären: - In der gerade angekommenen Email mit dem Doppelflatrate-Angebot für Bestandkunden ist zwar eine MVLZ von 24 Monaten aufgeführt, es finden sich aber keine Informatioen zu den Kündigungsfristen. - Gleichzeitig treten anscheinend mehr oder weniger "still und heimlich" - zumindest bei Vertragsverlängerung und für Neukunden - neue AGB in Kraft. Zitat:
- Andererseits führt ein "Produktinfo"-Link von der Email zur "Q-DSL home" Website, wo man die Preislisten zum Aktionsangebot und zum "regulären" Q-DSL home 3072 als PDF-Dokumente findet Zitat:
![]() Ich bin seit 2001 Kunde bei QSC und war immer hochzufrieden. Eine schnelle und stabile Leitung und ein wirklich hervorragender Support ![]() Natürlich schaut man Mal auch, was die anderen Provider anbieten und ist dann manchmal etwas von der Geschäftspolitik von QSC enttäuscht aber es überwiegt dann doch die Zufriedenheit mit dem bestehenden Anschluß. Zum aktuellen Angebot: + Erhöhung der Gesamtbandbreite auf 3072 kbit/s + VoIP-Flatrate inkl. Das sind nette Features über die man sich freut. Weniger schön sind folgende Punkte - Erneute MVLZ von 24(!) Monaten Anscheinend sind die guten alten Zeiten der "Tuning-Aktionen" wo QSC einfach Mal so die Bandbreite erhöhte endgültig vorbei. 12 Monate wäre für beide Seiten fair gewesen, aber 24 Monate sind gegenüber den z.T. langjährigen Bestandskunden weder zeitgemäß noch zeugt das von Vertrauen... - Der Preis von EUR 39,- im Monat ist trotz der Erhöhung der Bandbreite und der Telefonflat konkurrenzlos... teuer. QSC war nie ein Billiganbieter, der Kunden über den Preis lockt - dafür aber (im wörtlichen Sinne) seinen "Preis wert". Mit jedem Jahr ging aber die preisliche Schere zwischen QSC und den Mitbewerbern immer weiter auseinander. Mittlerweile bereitet mir dieser Preis aber einiges an Kopfzerbrechen. Im habe auf eine Preisanpassung von ~ 29,- Euro gehofft, doch die wird wohl ersteinmal ausbleiben ![]() - Es sind leider nur die DL/UL Optionen 2048/1024 bzw. 1024/2048 möglich. Für nicht wenige wäre eine zusätzliche 1536/1536 - Option wohl schön gewesen, da nicht alle die 2048 mit ihren Leitungen ausreizen können. Wenn sich die Beibehaltung der Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende bestätigt, werde ich wahrscheinlich das Angebot annehmen - trotz der neuen MVLZ von 2 Jahren und dem hohen Preis - die Qualität der Leitung und der Service sind es mir wert. Noch eine klitzekleine Bitte an die @QSCs: Könntet Ihr einen Blick auf meine Leitung im Hinblick auf die mögliche Bandbreitenerhöhung auf "3072" werfen? Soweit ich es in Erinnerung habe ist das Modem mit vollen 2,3 Mbit/s gesynched bei einer Länge zur Vermittlungstelle von fast 2Km aber ohne Störungen oder sonstige Probleme. Nach einem Defekt meiner alten Zellpfeife und dem Modemtausch habe ich die aktuelle Lucent Cellpipe 50 S zur vollsten Zufriedenheit am Laufen. Könnt Ihr abschätzen, ob und inwieweit die Erhöhung der Bandbreite auf 3072 bei meiner Leitung schnell, stabil und zuverlässig funktionieren würde? Details gerne auch als PN wenn Euch das lieber ist. Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe! Geändert von Lion (9. July 2008 um 13:55 Uhr) Grund: Orthographie verbessert ;-) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Fleißiger Schreiber
|
AW: leitungsupgrade für bestandskunden?
Zitat:
QSC zieht doch aber nach, wenn auch seeeehr langsam. Lion, du hast sprichwörtlich "den Nagel auf den Kopf getroffen".
__________________
Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ | FB 7170 Installationsanleitung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Nett Hier!
Registriert seit: 05/2005
Beiträge: 31
|
AW: leitungsupgrade für bestandskunden?
@Lion
Rhetorischer sehr guter Beitrag von Dir der den Nagel auf den Kopf trifft. ![]() War gerade dabei etwas ähnliches zu Posten. Mein Enntschluß zu Wechseln stand schon vor einem Jahr an. Ich habe aber nochmals für ein Jahr verlängert in der Hoffnung das sich was positives verändert. Die Gründe noch zu bleiben hast Du sehr nett beschrieben. Es gibt ja unzählige Beiträge zu dem Thema. Mein Eindruck ist jetzt und heute das es keinen von QSC wirklich interessiert. Mein Kündigung ist gestern raus gegangen und ich habe mich damit schon abgefunden. Ich konnte schon seit langem VDSL bekommen sowie Kabel und alle anderen Anbieter. Bin aber bei QSC geblieben. Das wurde hier nicht nur von mir sondern auch von vielen anderen so kommentiert. Wenn eine Firma da nicht reagiert, besteht meiner Meinung nach kein wirkliches Interesse mehr an Privatkunden. Die Geschäftsberichte weisen einen steigenden Gewinn aus der durch Resellerproducte erwirtschaftet wird, Geschäfts/Privatkundenbereich ist rückläufig. Das sagt eigendlich alles aus.
__________________
cu vera "Vergib deinen Feinden, aber vergiß niemals ihre Namen." (Kennedy, John F.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Gast
Beiträge: n/a
|
AW: leitungsupgrade für bestandskunden?
Schon umgestellt: gestern mittag habe ich den Wechselantrag gefaxt und gerade eben sehe ich in der myqdslhome-Konsole, daß zumindest der Vertrag umgestellt wurde. An der Leitungsgeschwindigkeit hat sich noch nix geändert, aber ich habe auch noch nicht neu verbunden und die Leitung war vorher sowieso schon am Limit, wenn ich mich richtig erinnere.
Von der Telefonflat sehe ich allerdings noch nichts, kann mir jemand sagen, wie lange das dauert? Laut QSC-Bestätigungsmail sollte ja noch eine email kommen, wenn mein Antrag bearbeitet wird, aber der Vertrag wurde jetzt ohne weitere email schon umgestellt, vielleicht läuft das ja mit dem IPfonie genauso. Respekt und danke für die sehr schnelle Bearbeitung schon mal. Bisher war ich sehr zufrieden und das bleibt ja scheinbar auch weiterhin so. ![]() Georg. |
![]() |
![]() |
#81 |
Gast
Beiträge: n/a
|
AW: leitungsupgrade für bestandskunden?
Meine Frage hat sich beantwortet. In der myqdslhome-Konsole kann ich das Tarifprofil für den IPfonie-Dienst selbst wechseln zum nächsten Monatsersten. Schicke Sache
![]() Georg. |
![]() |
![]() |
#82 |
War schon öfter hier
Registriert seit: 07/2005
Ort: Mülheim
Beiträge: 44
|
Leitungsupgrade?
Hallo,
ich hatte schon vergessen, dass QSC mal was von 3072kbit/s per Email erwähnte, bis dann vorige Tage wieder was davon zu lesen war. Gesamtbandbreite, ein schönes Wort in diesem Zusammenhang. Ganze 512kbit/s soll es mehr geben, für denselben Preis, nett. Ich war auch davon ausgegangen, dass man uns treuen Fans von QSC die 512 kbits/s einfach gibt. Ne, ich muss dann erstmal meinen Drucker raus kramen und die leeren Blätter entstauben, einen Briefumschlag suchen und zur Post marschieren, mir eine Briefmarke kaufen und hoffen dass der Brief tatsächlich in QSChausen ankommt usw... Fax habe ich nicht. 2048/1024 oder 1024/2048 sollen dem Kunden nach dem Wechsel zur Verfügung stehen. Warum nicht 2560/512 und weitere Optionen? Die 1536/1536 hatte glaube ich auch schon jemand erwähnt. Ne, ich habe kein Interesse an diesen Wechsel, lehne dankend ab, hoffe also auf ein späteres neues Angebot, mag sein dass es mal folgt (in einem Jahr vielleicht mal wieder oder so…). |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
QSC-Moderator
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 4.382
|
AW: Leitungsupgrade?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
War schon öfter hier
Registriert seit: 04/2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 47
|
AW: leitungsupgrade für bestandskunden?
Zitat:
__________________
ISP: Q-DSL home 2048/1024 Modem: Zyxel 791R/M (4105m @40.5dB, DL:239kB/s) Router: DrayTek Vigor 2930VSn VOIP: dus.net (portiert), QSC, personal-voip, sipgate HSPA: Huawei E586 mit vodafone.it prepaid |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
War schon öfter hier
Registriert seit: 07/2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 69
|
AW: leitungsupgrade für bestandskunden?
Zitat:
Das ist doch mal schnell! Gruß Knei |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
vielLeser wenigSchreiber
Registriert seit: 08/2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 726
|
AW: leitungsupgrade für bestandskunden?
Man muss das doch auch mal aus anderer Perspektive sehen.
Für alle, die, sagen wir mal, eine Leitungslänge bis zwei Kilometern haben, lohnt sich der Umstieg auf ADSL auf jeden Fall. Es sei denn, man braucht hohen Upload oder hat eine total miese Leitung. Und dann schaut euch mal die Preise für SHDSL-Router an. Klar bekommt QSC die günstiger, aber Preisunterschied zu den ADSL-Geräten ist doch enorm. Und das müssen die ja auch auf die Kosten umlegen. Hätte vor dem Umstieg auf ADSL so ein Angebot für zehn Euro mehr die Router-Funktionen nutzen zu können auch noch attraktiv gefunden. Spart ja dann die Kosten für extra Hardware falls benötigt. Den ganzen anderen Schnickschnack der Geschäftskunden braucht man ja eigentlich nicht (zumindest nicht für den Kurs). Ansonsten, wer VDSL kriegen kann, warum nicht. Bin zwar da preislich nicht auf dem laufenden, aber wenn man dadurch einen eventuellen Kabelanschluss für das Fernsehen wieder einspart, rechnet sich das vielleicht auch. Muss jeder für sich sehen, was er will und bereit ist zu bezahlen. Und für ein oder zwei Euro weniger wechsel ich keinen Provider mit dem ich soweit zufrieden bin. Grüße jever-trinker |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
3072, 3mbit, bestandskunde, bundle, leitungsupgrade |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel auf 16000 für Bestandskunden ab sofort! | devilo | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 64 | 20. April 2008 13:13 |
Aktionen auch für Bestandskunden? | IloKate | QSC - QDSL - Home (ADSL2+) | 1 | 20. January 2008 20:10 |
Wann wird was für die Bestandskunden unternommen | deilmer | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 62 | 11. August 2007 04:44 |
Feedback zur Aktion "FlatFlat" | selune | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 46 | 25. September 2005 13:09 |
T-Online führt für Bestandskunden Vertragslaufzeit ein | snOOpy | Andere "Highspeed" Internetzugänge | 5 | 25. May 2005 00:28 |