![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Voice over IP generell Sonstiges zum Thema VoIP, alternative Anbieter... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#1 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 04/2010
Beiträge: 2
|
Rufnummerübermittlung
Hallo,
ich habe eine generelle Frage zur Rufnummernübermittlung per QSC und VoIP. From URI -> user provided number P-Asserted-Identity -> network provided number Wird der Rest der From-Zeile, also der Displayname, auch intern im Netz weitergegeben? Wie lässt sich die Nummer unterdrücken, etwa "Anonymous" als From Displayname - oder arbeitet QSC mit dem Privacy-Header? Vielen Dank und viele Grüße, Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
QSC-Moderator
|
AW: Rufnummerübermittlung
Hi,
zum Thema Asserted Identity: Der Displayname wird meiner Kenntnis nach nicht weitergereicht oder ausgewertet. Offiziell unterstützt wird Asserted Identity nur bei IPfonie Extended. Aus der FAQ http://www.qdsl-support.de/showthread.php?t=11131 zum Thema Privacy Header: Q: Wie kann ich die Rufnummernunterdrückung (CLIR) bei abgehenden Gesprächen aktivieren? A: Fallweises CLIR, also die Unterdrückung bei einzelnen Gesprächen, wird nach RFC3323 unterstützt. D.h., der Client muß eine "privacy: user"-Headerzeile senden. Bei Grandstream-Adaptern muß hierzu "Special Feature:" auf "Nortel MCS" gestellt werden, im QSC IPfonie Softclient kann dies über ein Häkchen aktiviert werden. Eine dauerhafte Unterdrückung für alle Gespräche läßt sich bei IPfonie Privat bei der Hotline beauftragen. Bei IPfonie Basic kann sie in myQSC aktiviert werden.
__________________
Bitte beachtet auch die inoffiziellen FAQs hier im Forum: Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle Q-DSL Office FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ Kostet nix - hilft viel! Vor allem meiner Freizeit. ![]() Spaß an Informatik, Elektronik und Mechanik? Komm' in den Hackerspace Bremen e.V.! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 04/2010
Beiträge: 2
|
AW: Rufnummerübermittlung
Danke, eine Frage noch:
Ich übermittel QSC eine P-Asserted-Identity als network provided, eine From URI als user provided, und setze: Privacy: user Auf meinem Festnetz Telefon steht dann, "Unbekannt", soweit richtig. Aber was ist wenn das Anruf an einen Teilnehmer im QSC Netz geht? Wird dann die P-Asserted-Identity z.B. einfach auf "anonymous@anonymous.invaild" gesetzt, oder löscht der Proxy diese ganz? Viele Grüße, Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
QSC-Moderator
|
AW: Rufnummerübermittlung
Ich verstehe die Frage nicht.
__________________
Bitte beachtet auch die inoffiziellen FAQs hier im Forum: Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle Q-DSL Office FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ Kostet nix - hilft viel! Vor allem meiner Freizeit. ![]() Spaß an Informatik, Elektronik und Mechanik? Komm' in den Hackerspace Bremen e.V.! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
QSC-Moderator
Registriert seit: 05/2002
Ort: Bremen
Beiträge: 444
|
AW: Rufnummerübermittlung
Bei CLIRREQ löscht die letzte Vermittlungsstelle alle Angaben zur Rufnummer raus. Also gibt es nur das From- Feld.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|