![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) Erfahrungensberichte und Fragen zu den Home-Anschlüssen (SDSL/SHDSL) mit 1536 / 2560 / 3072er Gesamtbandbreite. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
Bewertung: ![]() |
Ansicht |
![]() |
#1 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo zusammen!!
Da ich demnächst umziehe, denke ich über einen Wechsel nach QSC nach. Das Komplett Angebot für 59,- Euro (DSL home flatflat: DSL + IP-Telefonie) klingt sehr interressant... allerdings sollte man bei diesem Preis auch einiges erwarten können, oder!? ![]() Also... Wer hat Erfahrung mit QSC? Wie zufrieden seid ihr mit der DSL-Home Verbindungsqualität (Speed & Ping)? Wie sieht es mit der Verbindungs- / Sprachqualiät bei der IP-Telefonie aus? BESTEN DANK FÜR EURE HILFE, Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
War schon öfter hier
Registriert seit: 11/2004
Beiträge: 68
|
öhm was ne Frage
![]() Ich empfehle dir das Bord mal ein wenig durchzusuchen denn deine Frage wurde bestimmt schon 1 Milliarde Mal beantwortet ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kumpel Christi
|
1 milliarde halte ich für übertrieben *grins*
__________________
www.apachen-paintball.de paint all the white men QSC 16000 Fritz!Box 7170 Leitungslänge 303m Down: 19220 kBit/s Up: 1101 kBit/s |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 11/2003
Ort: Berlin - Spandau
Beiträge: 109
|
Anstatt solcher unnötigen posts hättet ihr ihm die Frage doch schon längst beantworten können...
![]() Also mit dem Ping bin ich nach wie vor sehr zufrieden bei QSC Beim Speed, naja halt 2mbps...die man aber auch erreicht wenn der Server es erlaubt. Bei IPfonie hatte ich bis jetzt nie Probelem und keine Ausfälle, ebenso mit der Internet Leitung und die Sprachqualität ist meiner Meinung nach auch gut.
__________________
Location: 13599 Berlin-Spandau OS: Windows XP Professional, Service Pack 2 (5.1 - 2600) Tarif: Q-DSL (SDSL) 2.560 @ 2048/512kbps (ehm. 1024/512(256)) Treiber: RASPPPoE 0.99b Modem: Lucent CELLPipe S20E Alice: SNR Margin 13.0db 12.5db Line Attenuation 9.5db 9.5db Data Rate 18079 Kbps 1151 Kbps Vom 18.12.2002 bis 30.09.2006 bei QSC gewesen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
5-Sterne-Poster
Registriert seit: 05/2002
Beiträge: 2.480
|
Ok, ich werde sie dir beantworten
![]() Ich bin seit August 2001 bei QSC. Ich hatte bisher nur ZWEI größere Ausfälle (länger als 2 Stunden) und mehrere kleinere Ausfälle (deutlich unter 2 Minuten). Zufrieden? Ja, bin ich. Preis/Leistung? Finde ich ok, vor allem weil hier einige 500 GB/Traffic im Monat haben (ich hab immer noch nicht die 70 GB Marke geknackt) Hotline? 1A - ich behaupte eine der besten in Deutschland - zumindest was meine Erfahrungen betrifft Rechnungsstelle QSC? Öhm, ja - die Jungs sind manchmal lustig drauf und bauen scheinbar ab und an auch mal Mist (bitte im Forum rumlesen) Empfehlung? QSC ist sicher nicht der schnellste Provider Deutschlands, aber in meinen Augen einer der Zuverlässigsten. Andere sehen den einen oder anderen Punkt anders, ich persönlich bin bis jetzt (nach über 3 Jahren) sehr zufrieden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Fleißiger Schreiber
|
- Pingzeit ist absolut Top (beimir 6ms)
- Preis Leistung etwas teuer - guter Service 24 Monate Laufzeit für die Flatflat würde ich jedoch nicht eingehen wollen... mfg schepp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 05/2005
Ort: Haupstadt Badens
Beiträge: 534
|
Zu QSC gewechselt weil:
Weg von der Telekom ![]() Keine Zwangstrennung -Ping sind bei mir gut (Was regional unterschiedlich ist) -Keine Nennenswerten Störungen (Genauer eine, und die war angekündigt) -VoIP läuft einwandfrei, sehr gute Sprachqualität
__________________
Niemals soll unschuldig Blut vergossen werden. Doch das Blut der Gottlosen soll fließen.. in strömen.. Die drei sollen ihre schwarzen Flügel spreizen. Und werden der Hammer sein der Rache Gottes. In nomine Patris, et Filii, et Spiritus Sancti ISP: Alice Deluxe 16MBit Modem: Turbolink AID Router: IP COP 1.4.10@Via Epia M10000 Lan: DLink 8 Port Switch 1000MBit Und immer noch etwas bei QSC dabei ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 06/2005
Ort: Berlin
Beiträge: 24
|
Meine bisherigen Erfahrungen (seit 3 Monaten dabei) sind leider nicht durchweg positiv:
+ Der Anschluss verlief reibungslos + Die Pings sind bei mir in Berlin mit 19 ms guter Durchschnitt (im Vergleich mit Broadnet und Arcor) ++ Die VoIP-Telefonie von QSC hat meiner Meinung nach eine sehr gute Sprachqualität. - Ich habe bereits einen 8 tägigen Ausfall hinter mir. Angeblich war die T-Com Schuld. Sehr positiv: T-Techniker kam bereits am nächsten Tag. Er konnte aber keine Störung feststellen. QSC ging aber weiterhin von einer Verschaltung der T-Com aus. Meine Nachfrage, ob es nicht das Modem sein könne, wurden vom Support als abwegig angesehen. Erst am 8 Tag wurde mir Austausch-Modem zugesand, das allerdings laut brummt. Die QSC-Praxis, meist ein gebrauchtes Modem an den Kunden zu vergeben, empfinde ich nach dieser Erfahrung mehr als Fragwürdig. Fazit: Mein alter Provider (Broadnet) war im Service wesentlich Kundenorientierter; er war aber auch teurer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
QSC-Moderator
Registriert seit: 09/2001
Ort: Bremen
Beiträge: 2.189
|
feuerbach brummt das ding immernoch ? wenn ja pn an mich !
Ben wenn du sagst wo du wohnst könnt man vermutlich auch mit regionalen ping zeiten aufwarten können.. Meine private leitung hat übrigens in den 4 jahren wo ich sie hab nur aussetzer durch wartungsarbeiten gehabt, der ping liegt bei 20ms..
__________________
Knowledge brings fear |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
My life is my own!
Registriert seit: 03/2002
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 244
|
Zitat:
Die Leitung ist derzeit absolut zuverlässig, ich liebe besonders die fast fixe IP-Adresse ohne jede Zwangstrennung (abgesehen von ganz seltenen Wartungsarbeiten). Ich hatte im Herbst/Winter 2003 mal drei Ausfälle in drei Monaten zu beklagen, leider zeigte sich die Hotline zunächst wenig hilfreich. Zitat:
Weitere Erfahrungen: Bereich Hosting: + Domain im Gesamtpreis enthalten + automatisierter, kostenfreier Domain-Umzug (hin zu QSC und weg davon) + Web-Frontend mit intuitiver Oberfläche zur Konfiguration – POP3-Server eher unzuverlässig – SMTP-Server ohne Authentifizierung und Verschlüsselung – Nur rudimentäre Server-Dienste Bereich Hotline: + 24-stündige Erreichbarkeit – 01801er-Nummer, also für Mobilfunkteilnehmer teuer – Suchen Fehler fast immer zunächst beim Anrufer – Erst so genannte "Techniker" wirklich hilfreich Sonstiges: + Hohe Upload-Rate möglich + Oft hilfreiches (privates!) Forum, auch mit QSC-Mitarbeitern – Download-Rate nicht mehr konkurrenzfähig – Kein News-Server – In letzter Zeit oft falsche Rechnungen - myQSC fällt oft dann aus, wenn neue Rechnungen vorliegen Diese Erfahrungswerte sind wie gesagt nicht zu verallgemeinern, denn ich habe nur einen "Q-DSL home"-Anschluss. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 05/2005
Beiträge: 407
|
so sieht es aus wenn es ganz schlecht mit dem Anschluss leufft
wget http://dltest.qsc.de/10MByte.bin 100%[================================================== ===============================>] 10,485,760 134.69K/s ETA 00:00 18:43:46 (134.44 KB/s) - `10MByte.bin.1' saved [10,485,760/10,485,760] Und das mit QDSL home 2560 !!! Das wars eigentlich schon mit "meiner" QSC Erfahrung Geändert von l33t (1. October 2005 um 20:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 11/2003
Ort: Berlin - Spandau
Beiträge: 109
|
246 KB/s
![]()
__________________
Location: 13599 Berlin-Spandau OS: Windows XP Professional, Service Pack 2 (5.1 - 2600) Tarif: Q-DSL (SDSL) 2.560 @ 2048/512kbps (ehm. 1024/512(256)) Treiber: RASPPPoE 0.99b Modem: Lucent CELLPipe S20E Alice: SNR Margin 13.0db 12.5db Line Attenuation 9.5db 9.5db Data Rate 18079 Kbps 1151 Kbps Vom 18.12.2002 bis 30.09.2006 bei QSC gewesen |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Spamanwärter
Registriert seit: 09/2001
Beiträge: 646
|
okey bin auch *noch* QSC Kunde
Folgendes kann ich Dir sagen - teuer - knebelverträge - du kriegst meistens weniger bandbreite, als angegeben - ingesammt weniger Bandbreite als andere Provider - wenn du pech hast, viele störungen + viel upload + guter forensupport
__________________
Alles ist relativ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 17
|
Danke für eure Antworten!
Im Groben scheint die Resonanz ja sehr positiv zui sein... also werde ich mir wohl die flatflat bestellen. Klar gibt es hin und wieder auch mal Probleme aber die gibst bei anderen Providern auch... da ich bis jetzt immer auf die T-Com angewiesen war, kann es ja eh nur besser werden ![]() Gruß, Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 05/2005
Beiträge: 407
|
Na dann wünsche ich dir schon mal viel Spass mit 24 Monaten QSC in der hoffnung das das bei dir nicht ins Auge geht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
QSC Home DSL tot | Geiselhart | User - Störungsmeldungen | 4 | 23. August 2005 16:59 |
Typhoon Dsl Wireless Home Kit | Gorgul | Sonstiges zum Thema Q-DSL + Netzwerk | 2 | 14. August 2004 21:45 |
Erfahrung VoIP | AgentSmith | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 1 | 3. March 2004 18:00 |
Vergleich T-DSL / QSC mit und ohne Genion home | Duke_Arminius | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 17 | 8. March 2002 05:52 |
Berlikomm DSL Home (1024/196) | Cyberzig | Andere "Highspeed" Internetzugänge | 8 | 20. December 2001 18:41 |