![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
QSC - QDSL - Office Erfahrungensberichte und Fragen zu den neuen Office-Anschlüssen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#301 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 09/2012
Beiträge: 1
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Hallo
Einmal eine kleine auskunft bitte ![]() Kirchhellener Straße 62 45966 vorwahl 02043 ort gladbeck |
![]() |
![]() |
![]() |
#302 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 11/2012
Beiträge: 3
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Hallo,
kurze Frage. ich habe derzeit einen DSL Anschluss von Alice. Der eiert hier mit 3000 kbit/s rum. Würde mir ein Wechsel zu QSC einen Leistungsgewinn bringen? Oder würde sich da eher nichts ändern. Adresse ist 42657 Solingen , Widderter Str. 1-3 |
![]() |
![]() |
![]() |
#303 |
QSC-Moderator
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Also rein rechnerisch sollte hier etwas mehr drin sein, so 6M. Aber da wir auch kein anderes ADSL haben als Telefonica, die der Hauptlieferant von Alice sind, denke ich nicht, dass da bei uns mehr bei rauskäme, sorry.
__________________
Bitte beachtet auch die inoffiziellen FAQs hier im Forum: Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle Q-DSL Office FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ Kostet nix - hilft viel! Vor allem meiner Freizeit. ![]() Spaß an Informatik, Elektronik und Mechanik? Komm' in den Hackerspace Bremen e.V.! |
![]() |
![]() |
![]() |
#304 | |
QSC-Moderator
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Zitat:
Hier sollten 14-16M drin sein, allerdings ist QSC selbst hier nicht verfügbar.
__________________
Bitte beachtet auch die inoffiziellen FAQs hier im Forum: Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle Q-DSL Office FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ Kostet nix - hilft viel! Vor allem meiner Freizeit. ![]() Spaß an Informatik, Elektronik und Mechanik? Komm' in den Hackerspace Bremen e.V.! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#305 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 10/2001
Beiträge: 38
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
3mBit sieht mir schwer nach Bitstream aus, und da gibts noch kein Freigabe für RAM seitens der Telekom.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#306 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 11/2012
Beiträge: 3
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
@rannseier
Hallo, kannst Du mir diese Aussage erklären? Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#307 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 10/2001
Beiträge: 38
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Das wäre ein Standalone-Pro über WIA (?). Es handelt sich dabei um einen reinen Telekom-DSL-Port. Da die Telekom fest nach Dämpfungsgrenzen schaltet (Ausser bei Annex J) bleibt es fest bei 3mBit. Wenn bei einer Anschlussänderung noch zusätzlich Dämpfungsgrenzen verletzt sind reduziert sich die Bandbreite immer weiter (fiktiver Dämpfungszuschlag). RAM, sprich Ratenadaptives DSL wird bei der Telekom mittlerweile auf Wunsch bei Bestandskunden geschaltet. In wie weit QSC sich bisher darum gekümmert hat kann ich nicht sagen (ich habe bisher jedenfalls noch keinen RAM-Pro in der Hand gehabt).
Lediglich bei 16000 wird auch bei Pro-Leitungen (und auch bei anderen Anbietern, die dieses Vorleistungsprodukt nutzen) RAM geschaltet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#308 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 11/2012
Beiträge: 3
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Danke für die Info. Naja ich lass mich mal überraschen was QSC tut. Anschluss ist beantragt. Wenn die 6M hinkriegen ( wie auch immer) bin ich zufrieden.
Ansonsten bleibt eben Alice. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#309 |
War schon öfter hier
Registriert seit: 07/2008
Ort: Randberlin, Schulzendorf
Beiträge: 61
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Hallo Ihr,
wie würde es denn in der Schlossstr. 7 15711 Königs Wusterhausten aussehen ? Schonmal Danke im voraus :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#310 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 10/2001
Beiträge: 38
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Rechne nach:
Der HVt steht oben auf dem Funkerberg (die Pflasterstraße hoch, dann ganz oben rechts, dort wo der grüne Zaun ist), 80er Jahre Fernmeldestandartgebäude aus den 90ern. Fahrweg sind ca. 1000m lt. Googlemaps, 20% Aufschlag für Leitungsführung etc. + 10%-Punkte Aufschlag für Ostnetz (das alte Ostkabelnetz wurde übernommen, damit auch die Struktur und die ehemaligen LVz-Standorte) = 1300m mit guten Querschnitt. Der ehemalige Ost-VSt stand in dem EFH-Gebiet auf der anderen Seite des Bahnhofs Richtung Niederlehme mitten im Wald, auf dem Grundstück sind nur noch die Kabelschächte und Muffen verblieben. Ohne die tatsächlichen Werte zu kennen, rate ich mal auf eine Bruttobandbreite von 12-14000kBit. Vorrausgesetzt der HVt ist überhaupt ausgebaut und es herscht kein Kupfermangel (Beschaltungsgrad <100%). |
![]() |
![]() |
![]() |
#311 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 01/2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 14
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Guten Morgen liebe QSCler,
ein neuer Umzug steht vielleicht an. Könnt Ihr mir eine auskunft darüber geben, welchen Möglichkeiten (Geschwindigkeit) hier machbar ist. Abfrage sahen nicht so gut aus. 47057 Duisburg Gneisenaustr. 79 Vielen Dank an Euch (Warum sagt Telekom hier ja zu vdsl und jeder andere Anbieter liegt bei max 16000?)
__________________
-- Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#312 |
QSC-Moderator
Registriert seit: 08/2008
Ort: bei Greifswald
Beiträge: 445
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
(Warum sagt Telekom hier ja zu vdsl und jeder andere Anbieter liegt bei max 16000?)
Telekom betreib eigene Outdoor DSLAMs in dem Anschlußbereich. Darauf haben die anderen Anbieter keinen Zugriff.
__________________
Denken hilft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#313 |
QSC-Moderator
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
@ghostsurfer, an der genannten Anschrift kannst du von 14-16M ausgehen.
__________________
Bitte beachtet auch die inoffiziellen FAQs hier im Forum: Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle Q-DSL Office FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ Kostet nix - hilft viel! Vor allem meiner Freizeit. ![]() Spaß an Informatik, Elektronik und Mechanik? Komm' in den Hackerspace Bremen e.V.! |
![]() |
![]() |
![]() |
#314 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 01/2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 14
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Danke euch :-)
__________________
-- Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#315 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 11/2010
Beiträge: 2
|
AW: Mögliche Bandbreite bei QSC Office?
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen mit welcher Bandbreite an folgender Anschrift zu rechnen ist: Orffstr. 28 90439 Nürnberg VDSL via T-Com ist leider wegen Portmangel nicht möglich. Wäre es möglich, zu erfahren, wie lange die TAL zum nächsten von euch ausgebauten HVT ist? Wenn ich es richtig sehe steht der nächste Telekom HVT in der Schneppenhorststr. 44, ca. 1km bei optimalster Leitungsführung. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
QSC -Office stornieren?!? | CdRiVeR | QSC - QDSL - Office | 4 | 5. October 2007 15:04 |
Tja was is mit Bandbreite lieber QSC Club? | NeMeSIz | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 152 | 27. November 2005 17:33 |
Berlin "Connection Lost" | mareto | User - Störungsmeldungen | 26 | 11. February 2005 12:58 |
QSC der gleiche Nepp wie alle anderen und nichts dahinter! | rayX | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 28 | 19. August 2002 01:17 |