![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Informationen und Konfigurationsanleitungen zu diversen Softclients |
![]() |
|
Themen-Optionen |
Bewertung: ![]() |
Ansicht |
![]() |
#1 |
QSC-Moderator
Registriert seit: 02/2005
Beiträge: 60
|
Windows Mobile 6 und SIP
So wird’s gemacht:
Wenn Ihr Geräte habt, die mit Windows Mobile 6 arbeiten, so bedeutet das, das ein interner Support für VoIP/SIP vorhanden ist. In vielen Geräten von O2, Vodafone und T-Mobile ist diese Funktion ausgeschaltet und wir wissen warum. Wie können wir das aktivieren? Zuerst muss die Datei WM6VoIP.CAB installiert werden. Reboot. Danach sind in dem Ordner Windows folgende Dateien vorhanden sein: ipdialplan.xml dnsapi.dll voipphonecanvas.dll rtcdll.dll Es gibt nun zusätzlich die folgende Tab Einstellungen/Telefon/Internettelefon Das bedeutet alles ist in Ordnung. In diesem Tab muss noch die Option <<Whenever available>> gesetzt werden. Man kann nun seine eigenen Config-Files erstellen, aber dies ist der schwierigere Weg. Ich empfehle die Benutzung von Setup VOIP oder SIP Config. http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=303493 Des weiteren muß folgendes in der Registry eingetragen werden: [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\VoIP\SIP], EnablePort5060 = 1 Nun noch der beforzugte Codec: [HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\RTC\Codec], PreferredAudioCodec = 8 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\RTC\Codec], UsePreferredCodec = 1 8 ist PCMA in ISDN Qualität! Alle Registry Infos für RTC können auf dieser Web-Seite nachgeschlagen werden. http://blogs.msdn.com/cenet/archive/...stry-keys.aspx Nach der Konfiguration mit SIP Config (oder SetupVOIP ) müssen noch diese Einstellungen für die Benutzung des QSC VOIP Accounts gemacht werden: SIP Server: sip.qsc.de Port: 5060 UserName: Telefonnumber Password: Password Wenn Probleme mit einseitiger Verständigung sein sollten, dann muss der folgende Eintrag noch in der Regestry in 1 oder 2 geändert werden: [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\VoIP\SIP], RtcInitFlags:0x1 Gruss, Alexandr Dubovikov Torsten Schweizer P.S. WM6VOIP: ftp://xda:xda@ftp.xda-developers.com...es/WM6VoIP.CAB |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
Registriert seit: 07/2001
Ort: Berlin
Beiträge: 5.124
|
AW: Windows Mobile 6 und SIP
Danke für die Infos! Werde ich bald nutzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 06/2008
Beiträge: 1
|
AW: Windows Mobile 6 und SIP
Was sind denn Vorteile und Nachteile, wenn man direkt sozusagen über den Windows-eigenen VoIP-Clienten reingeht im Gegensatz zu z.B. der Software fring?
Auch so frag ich mich noch wie das genau in diesem Falle läuft, mit der Internetbenutzung: Wählt er sich einfach über UMTS bzw GPRS ein, oder kann man ihm sagen er soll nur WLAN benutzen, oder benutzt er nur eine Internetverbindung wenn über den Verbindungsmanager über irgendeines der oben genannten Arten aktiviert ist, und man somit eingeloggt ist? Und wie lässt sich unterscheiden ob man von der Handynummer oder von der Festnetznummer anruft, bei dieser Option. Oder gibt es auch hier eine "richtige" Zusatzsoftware die gestartet werden muss... Da ich jeden Tag damit rechne das mein frisches WM6-Handy vom Postboten kommt und ich dann gleich "loslegen" will würds mich eben vorher mal intressieren, und will nicht umsonst alles austesten ![]() MfG pearce |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 06/2008
Beiträge: 2
|
AW: Windows Mobile 6 und SIP
Ich habe das ganze entsprechend der Anleitung mal ausprobiert und staune wie gut das funktioniert.
Man kann in den Einstellungen festlegen, ob die Verbindung auch hergestellt werden soll, wenn nur GPRS oder UMTS zur Verfügung steht. Würde ich aber NIE nutzen - echt nicht zu empfehlen - die Bandbreite reicht nicht, die Quali ist grottig schlecht. Also lieber GPRS / UMTS ausschalten. Über WLAN ist es dagegen perfekt - wie mit einem normalen Telefon. Vielleicht reicht die Bandbreite aus, wenn HSDPA grad verfügbar wäre. Das müsste man testen. Die "Unterscheidung" auf welchem Weg gewählt wird ist einfach - wenn VoIP grad aktiv ist, geht's ausgehend immer über VoIP! Eingehend - sehr cool - funktioniert beides! ![]() ![]() Hatte anfangs Probleme mit einseitiger Verständigung, aber die waren dank obigen Tipp sehr schnell passé. Als Registrierungseditor kann ich übrigens http://www.phm.lu/products/PocketPC/RegEdit/ wärmstens empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
War schon öfter hier
Registriert seit: 03/2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 39
|
AW: Windows Mobile 6 und SIP
hallo
ich habe es nach der Anleitung gemacht und wenn wlan an ist steht immer suchen. Wenn ich wlan ausmache steht verfügbar. Woran kann das Problem sein. MDA Vario 3
__________________
Modem : Cellpipe 50S Router : PC Windows 2003 Server Switch 1 : D-Link DGS-1008D Switch 2 : D-Link DES-1005D IpFonie: Linksys PAP2 Accesspoint 1 : Wlan Router D-Link 624 108Mbps 9db Accesspoint 2 : AVM 7170 PCMCIA : D-Link DWL-G650 108Mbps mit 2 5db Antennen extern PCI Card : D-Link DWL-G520+ 108Mbps 9db Antenne PDA : MDA Compact 2, SDIO-54 Wifi, SJPhone |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 06/2008
Beiträge: 2
|
![]()
Bei aktiviertem W-LAN steht bei mir auch "suchen" - das ist okay, das soll wohl einfach heißen, dass VoIP bereit ist...
Einfach auf der VoIP Nummer anrufen - es sollte klingeln. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Smasher
|
AW: Windows Mobile 6 und SIP
Schon was länger bekannt, allerdings auch mit den üblichen Bugs. Als Alternative kann ich jedoch Frings empfehlen.
__________________
trinec.de | 0×721D8C4A (GPG) _______________________________ Line: S-DSL & A-DSL2+ | ISP: QSC | Speed: 2/2Mbit & 16/1Mbit Linequality: Länge: 1,276km (0,4 mm²) [davon 8m mit 0,6 mm² im ÜVT] | DB: 15 | Line quality: 36 Router: 3x Linksys WRT54G/GL | FW: DD-WRT 23 SP2 Server#1: IBM eServer xSeries 350 (x.115) Server#2: IBM eServer xSeries 350 (x.116) Server#3: IBM eServer xSeries 350 (x.117) Server#4: Alte Workstation als VOIP Server (x.118) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 03/2009
Beiträge: 7
|
AW: Windows Mobile 6 und SIP
*lufthol* *puuuuuuust*
so nu sieht man den Thread auch wieder ![]() Ich hab ein T-Mobile MDA Touch und will mir meine 2. Nummer aufs Handy einrichten. WLAN verbindung klappt, allerdings loggt das teil nicht ein (weder der WM6 Client noch Fring (was mir persönlich auch net so gefällt)) Kann das sein das das am Port liegt ? In der FB (7170) kann ich port 5060 nicht freigeben "FEHLER: Eintrag kollidiert mit interner Regel" da ja die Box selber ne VoIP nummer von QSC hat. Jemand ne idee was man da machen könnte ? MfG Chang Geändert von Chang (24. March 2009 um 09:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 03/2002
Ort: 22763 Hamburg (Ottensen)
Beiträge: 5.490
|
AW: Windows Mobile 6 und SIP
Das Gerät in die DMZ packen?
![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 03/2009
Beiträge: 7
|
AW: Windows Mobile 6 und SIP
Irgendwie zweifel ich daran das die Box dann den Port weiterleitet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 05/2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 242
|
AW: Windows Mobile 6 und SIP
So...
ich habe mir die 4. Nummer mit der Version "WM65VoIP.cab" (beinhaltet das SipConfigTool sowie den SipDialPlan) auf meinem X650-Smartphone eingerichtet. Es funktionieren alle Telefonate mit meinen "anderen" 3 Nummern. Daher ist die WLAN- bzw. die grundlegende SIP-Konfiguration ja schonmal OK (sieht zumindest für mich so aus). Sobald ich aber eine mobile oder andere Festnetznummer anrufe, oder von dort angerufen werde... geht nix. Beim Rauswählen wird die Verbindung sofort nach dem Abnehmen des Gegenüber abgebrochen: "Gespräch beendet". Beim AngerufenWerden steht zwar die Verbindung aber man hört nix. SCHADE! Wo sind die Stellschrauben für eine korrekte Funktion? (Ich würde gerne in der Fa. "Zuhause" erreichbar sein)
__________________
-------------------------------------------------- Modem: FRITZ!Box Router: FRITZ!Box 7490 VoIP: QSC IPfonie privat Telefon: 2x FritzFon Inet: Q-DSL home 16Mbit (8 / 0,4) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 05/2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 242
|
AW: Windows Mobile 6 und SIP
So...
nach langem Testen hier jetzt folgende Lösung: Fring : funktioniert... aber mit schlechter Sprachqualität. AGEphoneMobile2 : DAS macht genau das was ich wollte ![]()
__________________
-------------------------------------------------- Modem: FRITZ!Box Router: FRITZ!Box 7490 VoIP: QSC IPfonie privat Telefon: 2x FritzFon Inet: Q-DSL home 16Mbit (8 / 0,4) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
IPfonie Windows Mobile 5 SJPhone | jressel01 | Software | 0 | 13. December 2006 22:28 |
Gespräch abbruch | daverichter | IPfonie und VoIP | 10 | 10. November 2005 13:21 |
QSC IPfonie mit der DeTeWe Opencom 31LAN SIP | juri | IPfonie und VoIP | 15 | 18. September 2005 11:32 |
DAU Geschichten... | XxDustyxX | Real Off-Topic | 6 | 2. December 2002 23:44 |
Windows | steve-gem | Real Off-Topic | 55 | 20. July 2002 02:43 |