![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Siemens/Efficient Networks SpeedStream SDSL: 5251, 5851; SHDSL: 5950; ADSL: 4100, 5100 |
![]() |
|
Themen-Optionen |
Bewertung: ![]() |
Ansicht |
![]() |
#16 |
connected to QDSL:)
Registriert seit: 08/2001
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
solange du den router nicht direkt an die tae-dose hängst sondern vor oder, je nach Betrachtungsweise, nach dem SDSL-Modem sollte es mit viel Glück funktionieren ...
__________________
--> Tristan @ Work <-- |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 07/2001
Ort: Berlin / Köpenick
Beiträge: 2.220
|
Genau so sieht's aus !
MfG. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
packet looser
Registriert seit: 09/2001
Ort: Berlin
Beiträge: 25
|
btw, Du hattest oben den Link zum Handuch etc....allerdings für den 5200er. Um das blättern zu vereinfachen hier nochmal direkt der 5800er
http://support.efficient.com/docs/5800.shtml regards loki Geändert von loki (30. October 2001 um 01:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Noch ziemlich neu hier
|
naaaa das ich den router NICHT direkt anne TAE hänge is wohl klar, der router kann doch nich das modem ersetzen
![]() jedenfalls mein zyxel nich ![]() cu |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 11/2001
Beiträge: 6
|
Also ich hab hier den Netgear RT314 am Netzwerk als Router und er funzt mit Q-DSL...und is gleichzeitig noch ein 4x10/100MBit Switch, und das Teil kostet keine 400 DM (hab so 380 DM bezahlt) und ist übrigend nen stinknormaler Router ohne extra*******
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 09/2001
Ort: Leverkusen
Beiträge: 7
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 11/2001
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2
|
hab des welches 5v3n! in der sig hat
is des 5800 oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Moderator
Registriert seit: 07/2001
Ort: Berlin / Köpenick
Beiträge: 2.220
|
Zitat:
MfG. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Fleißiger Schreiber
|
Zitat:
würd mir das gerne mal durchlesen, bevor mein QDSL endlich bereit ist... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
ex-Moderator
Registriert seit: 08/2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.542
|
ich hab zwar nen Router aber ich würde sagen den oberen....weils da DSL anstatt ATM steht und du ja DSL hast
![]() Gruss Mike
__________________
www.natural-friends.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Fleißiger Schreiber
|
warum?! warum ausgerechnet die größere datei?!
![]() 4mb..mit ISDN...oje... und wenn mich meine augen nicht täuschen, dann haben beide modems ne DSL LED und in der anleitung zu den unteren dingern steht auch ne menge zum thema SDSL... hat nich jemand so ein modem und kann mal aus der anleitung zitieren ![]() Geändert von Reaper (10. December 2001 um 03:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Fleißiger Schreiber
|
-also es kann nicht das 5250 sein, weil das nur bis 1152kbit/s geht
-das 5260 ist ein ADSL modem, also geht auch nich -bleibt also nur das 5251/5253c ( bezeichnung ist unterschiedlich??? ), welches SDSL und bis 1,5mbit/s unterstützt kann das ein 5251 besitzer bestätigen, bzw. ein 52xx besitzer widerlegen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 12/2001
Beiträge: 16
|
Hi nachdem ichs jetzt mal ein paar tage mit der turnschuh methode probiert hab (hab jetzt ne muskelzerrung und bin gestern im Fahrstuhl stecken geblieben). hab ichs dann mal mit dem Elsa Lankom 1630 SDSL probiert und es scheint zu klappen. OK is mit ca.1300DM ein bissel teuer, aber was solls mann gönnt sich ja sonst nix.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 12/2001
Beiträge: 2
|
raff nix !?
Also ich hab zu meinem Q-DSL Anschluss das 5251 bekommen,
und will mir jetzt einen DSL Router/Firewall SMC-7004BR kaufen. Geändert von Bastian (30. December 2001 um 00:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 01/2002
Beiträge: 2
|
also ich hab auch nen SMC 7004BR - zur Zeit aber nur TDSL
![]() Die QSL-Verbindung baut das Modem auf (meinetwegen auch ein Router im Bridgemodus), dazu braucht es die Verbindungsdaten, die normalerweise vom PC kommen, stattdessen hängt man dazwischen aber seinen eigenen router, der die Verbindungsdaten angetragenb hat und an das Modem übermittelt wenns es die Verbindung aufbaut - PPPoE kann ein SMC 7004BR auch |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue ADSL Modem ... auch mit Q-DSL | frankkl | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 6 | 4. April 2007 23:24 |
modem syncht, aber dsl funzt nicht | skynx | User - Störungsmeldungen | 3 | 5. January 2005 17:25 |
Pingeinbrüche in diversen Regionen | WhiteLi0n | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 25 | 19. June 2002 02:49 |