![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
ZyXEL SHDSL: P791R |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#1 |
Noch ziemlich neu hier
|
Wieso Wechselspannung?
Mich würde mal interessieren wieso das Zyxel-Modem unbedingt Wechselspannung braucht? Normalerweise läuft solche Elektronik (Router, Switch, etc.) ja mit Gleichspannung.. nur das Modem will unbedingt AC --> man kann es nicht schön zusammen mit Router und Switch über nen Schaltnetzteil (wird nicht so warm und spart Platz wenn man nur 1 NT statt 3 braucht) betreiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
QSC-Moderator
|
AW: Wieso Wechselspannung?
Da wirst du wohl ZyXEL fragen müssen...
__________________
Bitte beachtet auch die inoffiziellen FAQs hier im Forum: Inoffizielle Q-DSL home 16000 FAQ | Inoffizielle Q-DSL Office FAQ | Inoffizielle IPfonie-FAQ Kostet nix - hilft viel! Vor allem meiner Freizeit. ![]() Spaß an Informatik, Elektronik und Mechanik? Komm' in den Hackerspace Bremen e.V.! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 10/2005
Beiträge: 210
|
AW: Wieso Wechselspannung?
Hast Du denn schonmal probiert, ob das Zyxel wirklich AC haben muss? In der Regel wird die Eingangsspannung dann doch direkt gleichgerichtet...
Gruß, Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 08/2011
Beiträge: 6
|
AW: Wieso Wechselspannung?
Versuche es doch mal mit einer solchen http://www.lehmann-it.de/de/usv-modular.html unterbrechungsfreien Stromversorgung.
Damit kannst du es manuell steuern und der Energieverbrauch hält sich auch in Grenzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|